02 April 2023

Wir haben gewonnen! - Einfälle für Abfälle

Im Rahmen unseres WTH/S- und Kunstunterrichtes setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 intensiv mit der Thematik Müllerzeugung, Umweltschutz und Recycling auseinander. In diesem Zusammenhang hat sich die Klasse zu einem Ideenwettbewerb „Einfälle für Abfälle“,ein Projekt des Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen, angemeldet. Die Aufgabe des Wettbewerbes bestand darin, Abfälle zu vermeiden und die Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen zu fördern sowie den Schutz von Menschen und Umwelt bei der Erzeugung und Bewirtschaftung von Abfällen sicherzustellen. 

 

Bei diesem projektbezogenen Arbeiten schauten wir gemeinsam, welcher Müll im Schulbetrieb anfällt und wie dieser in neue Projekte verarbeitet werden könnte. Durch Erforschen und Experimentieren mit verschiedenen Materialien fiel die Wahl auf die in hohem Maße anfallenden Fehldrucke und Papierverpackungen. Im Unterricht wurden dann die Pappe und das Papier zerkleinert und gewässert, püriert und in neue verschiedene Formen gepresst sowie getrocknet. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten gemeinsam ein Konzept, um diese Pappmaschéförmchen als Aussaatbecher zu benutzen und Pflanzen für das geplante Hochbeet heranzuziehen. Das selbst erzeugte Gemüse und die herangezogenen Kräuter sollen im Anschluss im Rahmen des WTH/S-Unterricht verarbeitet werden und zur Auseinandersetzung der Lernenden mit gesunder Ernährung beitragen. Die anfallenden Gemüsereste sollen wiederum kompostiert werden.

 

Am 21. April 2023 war es dann endlich soweit - Die Auswertung unseres Projektes stand bevor. Die Bewertungen durch die Jury waren abgeschlossen und wir hatten einen Pressetermin im Kalender stehen. Dieser Tag entpuppte sich zu einem der schönsten und unvergesslichsten Tage! Wir, als Freie Oberschule Geyer, haben für unser Projekt „Verwertung von Fehldrucken“ den 1. PLATZ belegt und zusätzlich ein Preisgeld in Höhe von 1.000,00 € erhalten!!! Die Augen unserer Schülerinnen und Schüler strahlten vor Freude. Wir sind einfach überglücklich, dass wir an diesem Projekt teilgenommen haben und so ein tolles Ergebnis erzielen konnten.

 

Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften, Sozialpädagogen und der Schulleitung bedanken. Ein großes Danke geht an Frau Riedel und Frau Schrapel, die das Projekt begleiteten! Ebenso möchten wir uns bei dem Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen für die Wertschätzung und die Bewertung unseres Projektes bedanken!