Informiert euch zu unseren Ausbildungsrichtungen

In unseren "Jobcasts" erfahrt ihr alles Wissenswerte zu unseren Ausbildungen zum staatlich geprüften Sozialassistent, zum staatlich anerkannten Erzieher und zu unserer Fachoberschule mit ihren Fachrichtungen.

Lehrkräfte und Schüler beantworten hier die am häufigsten gestellten Fragen und geben euch einen kleinen Einblick zum Bewerbungsverfahren, den Zugangsvoraussetzungen und unserem Schulalltag.

Erfahrt hier mehr über eure Wunschausbildung und findet heraus, was unsere Schulen so besonders macht!

 

Staatlich geprüfte Sozialassistenten arbeiten überall dort, wo Menschen betreut, unterstützt und versorgt werden oder wo in Haushalten eine helfende Hand benötigt wird.

So werden sie in ambulanten und stationären Einrichtungen tätig, wie zum Beispiel in:

  • Altenpflegeheimen
  • ambulanten Pflegediensten
  • Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
  • private Haushalte u. a.

Alle weiteren Infos zu Ausbildung gibt's im Podcast >

Staatlich geprüfter Sozialassistent

Podcast Sozialassistent
Hier geht's zum Podcast "Sozialassistent"

 

Erzieherinnen und Erzieher sind sozialpädagogisch ausgebildete Fachkräfte, die Aufgaben der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen selbstständig und eigenverantwortlich ausüben. Ihr berufliches Handeln zielt auf die Erziehung von Kindern und Jugendlichen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Dabei stellen sie das einzelne Kind und den einzelnen Jugendlichen mit seiner jeweiligen biografisch unverwechselbaren Ausprägung von Persönlichkeit in den Mittelpunkt aller Bemühungen.

 

Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte zur Ausbildung >

 

Staatlich anerkannter Erzieher

 

Podcast Erzieher
Hier geht's zum Podcast "Erzieher"

 

Mit dem Abschluss der Fachoberschule erlangen Sie, unabhängig von der gewählten Fachrichtung,  die Allgemeine Fachhochschulreife. Der Abschluss öffnet für Sie den Weg zur akademischen Karriere und verbessert Ihre Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Je nach Berufswunsch und Interesse können Sie aus vier verschiedenen Fachrichtungen wählen:

  • Gestaltung
  • Gesundheit und Soziales
  • Technik
  • Wirtschaft und Verwaltung

Erhaltet weitere Informationen in unserem Podcast >

 

Fachoberschule

 

Podcast Fachoberschule
Hier geht's zum Podcast "Fachoberschule"