Schulische Ausbildung

Zugangsvoraussetzungen und Dauer der Schulischen Ausbildung
- für die 2-jährige Fachoberschule (Klasse 11 und 12) ist ein Realschulabschluss oder ein gleichwertiger mittlerer Bildungsabschluss notwendig
- für die 1-jährige Fachoberschule (Klasse 12) wird ein einschlägiger Berufsabschluss oder eine mindestens dreijährige Berufstätigkeit in einem für die Fachrichtung einschlägigen Beruf vorausgesetzt
Unterrichtsorganisation
- 11. Klasse : wöchentlich 2 Tage Praktikum / 3 Tage Unterricht / min. 8-wöchiges Blockpraktikum
- insgesamt 800 Zeitstunden fachrichtungsbezogenes Praktikum
- 12. Klasse: wöchentlich 5 Tage Unterricht
Gestaltung
Fächerübersicht
Der Unterricht findet in folgenden allgemeinbildenden Fächern statt:
Prüfungsfächer:
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
- Künstlerisch-ästhetische Praxis
Nebenfächer:
- Geschichte / Gemeinschaftskunde
- Informatik
- eine Naturwissenschaft (Chemie, Physik oder Biologie)
- Musik oder Literatur
- Sport (in Klassenstufe 12)
zusätzlich sind folgende Profilfächer Bestandteil des Lehrplans:
- Kunst- und Kulturgeschichte
- Künstlerisch-ästhetische Praxis
Gesundheit und Soziales
Fächerübersicht
Der Unterricht findet in folgenden allgemeinbildenden Fächern statt:
Prüfungsfächer:
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
- Gesundheitsförderung und Soziale Arbeit
Nebenfächer:
- Geschichte / Gemeinschaftskunde
- Informatik
- eine Naturwissenschaft (Chemie, Physik oder Biologie)
- Kunst, Musik oder Literatur
- Sport (in Klassenstufe 12)
zusätzlich sind folgende Profilfächer Bestandteil des Lehrplans:
- Rechtskunde
- Gesundheitsförderung und Soziale Arbeit
Technik
Fächerübersicht
Der Unterricht findet in folgenden allgemeinbildenden Fächern statt:
Prüfungsfächer:
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
- Angewandte Physik
Nebenfächer:
- Geschichte / Gemeinschaftskunde
- Informatik
- eine Naturwissenschaft (Chemie, Physik oder Biologie)
- Kunst, Musik oder Literatur
- Sport (in Klassenstufe 12)
zusätzlich sind folgende Profilfächer Bestandteil des Lehrplans:
- Technologie
- Angewandte Physik
Wirtschaft und Verwaltung
Fächerübersicht
Der Unterricht findet in folgenden allgemeinbildenden Fächern statt:
Prüfungsfächer:
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
- Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
Nebenfächer:
- Geschichte / Gemeinschaftskunde
- Informatik
- eine Naturwissenschaft (Chemie, Physik oder Biologie)
- Kunst, Musik oder Literatur
- Sport (in Klassenstufe 12)
zusätzlich sind folgende Profilfächer Bestandteil des Lehrplans:
- Rechtskunde
- Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
Durchführungsort
Annaberg-Buchholz
Was kostet die Schulausbildung?
Für die Ausbildung wird ein monatliches Schulgeld erhoben. Informationen hierzu können bei der Schulleitung erfragt werden.
Zudem ist es möglich, BAföG zu beantragen. Die Antragsstellung erfolgt über das zuständige Amt für Ausbildungsförderung.
Weitere Informationen findest du auch unter: www.bafög.de
Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin im Anschluss
Ab sofort ist es in Sachsen möglich, nach dem erfolgreichen Absolvieren der Fachoberschule "Gesundheit & Soziales" den Beruf Staatlich anerkannte/r Erzieher/in zu erlernen.